Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Chancen und Risiken - Das Produkt
Chancen | Risiken |
---|---|
|
|
Chancen und Risiken - Anlageform
Chancen | Risiken |
---|---|
|
|
Die Qualitätskriterien von zinsbaustein.de
Unser Qualitätsversprechen lautet: Jedes Angebot durchläuft einen intensiven Auswahlprozess,
bei dem es von mehreren erfahrenen Immobilienexperten durchleuchtet wird.
Nur wenn es erstklassige Erfolgschancen besitzt,
stellen wir es unseren Kund*innen und Interessenten als Investitionsmöglichkeit zur Verfügung.
Unser Selektionsprozess besteht essentiell aus 3 Schritten:
Das Investment-Komitee
Alle wichtigen Informationen aus der Due Diligence-Phase werden von einem mehrköpfigen Komitee diskutiert. Wenn einer der erfahrenen Immobilien- und Investmentexperten sein Veto einlegt, wird das Angebot nicht zur Investition angeboten.

Von links nach rechts: Dr. Albert Tillmann, Dr. TiIman Engel, Eric Romba.
Weitere Informationen zu unserem Auswahlprozess und zum Investment-Komitee bekommen Sie hier:
Das Darlehen wird mit 7,00 % pro Jahr verzinst. Die Zinsen werden jährlich zum 30.11. ausgezahlt, die erste Zinszahlung erfolgt am 30.11.2022. Die Laufzeit des Darlehens beträgt rund 36 Monate (maximal bis zum 30.11.2024).
Die Darlehensnehmerin kann das Darlehen frühestens ab dem 30.11.2023 (nach rund 24 Monaten) mit einer Ankündigungsfrist von sechs Wochen vorzeitig zurückführen.
Das zinsbaustein.de-Darlehen soll in ein bis zwei Tranchen ausgezahlt werden.
- Die erste Tranche wird nach dem Erreichen der Mindestabnahmesumme von 2,5 Mio. € (frühestens jedoch zehn Kalendertage nach dem Beginn der Angebotsfrist), sowie dem Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist ausgezahlt. Ist die Mindestsumme zu diesem Stichtag noch nicht erreicht, verlängert sich die Fundingphase für die erste Tranche jeweils um einen Tag, bis die Mindestsumme erreicht ist.
- Die zweite Tranche entspricht der finalen Darlehenssumme abzüglich des bereits ausgezahlten Teilbetrags aus der ersten Tranche. Diese wird ausgezahlt, wenn entweder die Zielsumme (5,0 Mio. €) oder das Fundingende (31.01.2022) erreicht wurde und die 14-tägige Widerrufsfrist abgelaufen ist.
Darlehensstruktur & -vergabe
- Darlehensnehmerin ist die Paulus Wohnbau GmbH.
- Das zinsbaustein.de-Darlehen dient der Kapitalausstattung der Paulus Wohnbau GmbH für laufende Projekte. Unter anderem sollen Eigenmittel aus sechs laufenden Projekten refinanziert werden.
- Die Finanzierung wird als Forderungsankauf eines Bankdarlehens der Raisin Bank AG strukturiert.
- Die Zahlungsflüsse werden über den BaFin-lizensierten Zahlungsdienstleister und Treuhänder secupay AG abgewickelt.
- Ein unabhängiger externer Mittelverwendungskontrolleur (Rödl Treuhand Hamburg GmbH Steuerberatungsgesellschaft) stellt die sachgerechte und im Darlehensvertrag definierte Mittelverwendung des Bankdarlehens sicher
Sonderkündigungsrechte für Darlehensgeber*innen
Unter den folgenden Umständen erhalten die Anleger*innen ein Sonderkündigungsrecht für ihr Investment:
- Der geschäftsführende Gesellschafter der Darlehensnehmerin, Erwin Paulus, wird als Geschäftsführer abberufen; und/oder
- Es sind Veränderungen der Gesellschaftsanteile von mehr als 20 % gegenüber der Verteilung der Geschäftsanteile am 17.08.2021 (siehe den Reiter "Unternehmen") eingetreten; und/oder
- Die Darlehensnehmerin hat ihre Rechtsform geändert.
Auszahlungsvoraussetzungen für die zinsbaustein.de-Unternehmensfinanzierung
Vor der Auszahlung der ersten Tranche müssen folgende Auszahlungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Vorlage testierter Jahresabschluss inkl. Anhang und Lagebericht per 31.12.2020 (bereits erfüllt)
- Absicherung durch notarielles, abstraktes Schuldanerkenntnis des geschäftsführenden Gesellschafters Erwin Paulus in Höhe von 6,20 Mio. €. (bereits erfüllt)
- Vorlage einer Bestätigung der Darlehensnehmerin, dass zinsbaustein.de ämtliche Informationens zur Verfügung gestellt wurden, die für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der Darlehensnehmerin notwendig sind.
- Vorlage einer Bestätigung der Darlehensnehmerin, dass sich die wirtschaftliche Situation der Darlehensnehmerin seit der durchgeführten Prüfung nicht verschlechtert hat.
Vor der Auszahlung der zweiten Tranche müssen folgende Auszahlungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Erfüllung aller Auszahlungsvoraussetzungen der ersten Tranche.
- Vorlage einer Bestätigung der Darlehensnehmerin, dass zinsbaustein.de sämtliche Informationen zur Verfügung gestellt wurden, die für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der Darlehensnehmerin notwendig sind.
- Vorlage einer Bestätigung der Darlehensnehmerin, dass sich die wirtschaftliche Situation der Darlehensnehmerin seit der durchgeführten Prüfung nicht verschlechtert hat.
Unternehmenskennzahlen
In den letzten Bilanzen konnte die Paulus Wohnbau GmbH folgende Geschäftszahlen vorweisen:
2020 | 2019 | 2018 | |
Bilanzsumme |
96.289 T€ |
76.164 T€ |
75.275 T€ |
Kapitalstruktur | |||
Eigenkapitalquote | 6,25 % | 6,81 % | 5,96 % |
Verschuldungsgrad | 1.484 % | 1.345 % | 1.567 % |
Rentabilität: | |||
Umsatzerlöse | 37.292 T€ | 47.149 T€ | 26.294 T€ |
Jahresüberschuss | 825 T€ | 705 T€ | 901 T€ |
ROI | 2,09 % | 3,07 % | 3,17 % |
Anzahl Mitarbeiter* innen | 47 | 47 | 47 |
Eventualverbindlichkeiten der Darlehensnehmerin
Die Paulus Wohnbau GmbH hat in 2021 für ein laufendes Projekt der Paulus Immobilien GmbH eine Bürgschaft in Höhe von 800.000 € abgegeben. Weitere Eventualverbindlichkeiten bestehen aussagegemäß nicht.
Der Geschäftszweck der Darlehensnehmerin Paulus Wohnbau GmbH lautet gemäß Handelsregister:
„Die Entwicklung, Planung und Bauträgerschaft von Bauten aller Art sowie die Beratung bei der Realisierung von Bauvorhaben aller Art.“
Die Mittel aus dem zinsbaustein.de-Darlehen sollen unter anderem zur Finanzierung der folgenden Projekte verwendet werden:
Standort | Art der baulichen Maßnahme | Geplanter Baubeginn | Geplante Fertigstellung | Exit-Szenario | Geplante Mittel aus dem ZBS-Darlehen (nach Abzug aller Kosten für Dienstleister) |
Bietigheim-Bissingen, Hindenburgstraße 41 | Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 10 Wohneinheiten, sechs Tiefgaragen-Stellplätzen und 10 Combiparkern | Q1/2022 | 07/2023 | Einzelvertrieb für rund 8,92 Mio. € | 18 % |
Gechingen, In der Talaue 5, 7 und 9 | Neubau eines Mehrgenerationenhauses mit 20 barrierefreien Wohneinheiten, 19 Eigentumswohnungen, einer Gewerbeeinheit und 50 Stellplätzen | 01/2022 | 01/2024 | Einzelvertrieb für rund 15,96 Mio. € | 16 % |
Leinfelden Echterdingen, Christophstraße | Neubau eines Mehrgenerationenhauses mit fünf Eigentumswohnungen zzgl. 10 Stellplätzen sowie 42 Seniorenwohnungen zzgl. 42 Stellplätzen | 01/2022 | 09/2023 | Einzelvertrieb für rund 21,17 Mio. € | 29 % |
Neckarsulm, Binswanger Straße 4,4/1,4/2 und Heilbronner Straße 3 | Neubau von vier Mehrfamilienhäusern mit 32 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit sowie 32 PKW-Stellplätzen und zwei Motorrad-Stellplätzen in der Tiefgarage | 11/2021 (Erdarbeiten) | 09/2023 | Einzelvertrieb für rund 15,50 Mio. € | 20 % |
Sindelfingen-Maichingen, Elisabeth-Selbert-Straße 12 | Neubau eines Mehrfamilienhauses mit zehn Wohneinheiten sowie 13 TG-Stellplätzen und zwei Außenstellplätzen | Q1/2022 | 02/2023 | Einzelvertrieb für rund 5,68 Mio. € | 9 % |
Steinheim-Höpfigheim, Mühlbachstraße 29 | Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 18 Wohneinheiten sowie 32 Stellplätzen | Q1/2022 | 03/2023 | Einzelvertrieb für rund 8,53 Mio. € | 8 % |
Bis zum Zeitpunkt der planmäßigen Rückzahlung der zinsbaustein.de-Finanzierung im Jahr 2024 werden Projektgewinne von über 34 Mio. € (vor Steuern) erwartet.

Die mittelständische und familiengeführte Paulus Wohnbau GmbH ging aus der Paulus Wohnbau & Immobilien GmbH hervor, die im Jahre 1995 von Edith Paulus, der Ehefrau des heutigen geschäftsführenden Gesellschafters Erwin Paulus, gegründet wurde. Seit 1998 ist sie auf hochwertige Wohnimmobilien in Orts- und Stadtkernen spezialisiert. Sie ist insbesondere im Großraum Stuttgart, dem Rems-Murr-Kreis, in Heilbronn und im Kreis Ludwigsburg aktiv.
Lernen Sie Herrn Paulus persönlich kennen:
2007 hat sich die Firma in einen Bauträgerarm (Paulus Wohnbau GmbH) und in einen Immobilienverwaltungsarm (Paulus Immobilien GmbH) geteilt. Dazu kommt eine eigene Maler- und Elektrikerabteilung, mit der noch besser auf die Sonderwünsche der Kund*innen eingegangen werden kann.
Das Unternehmen ist in Pleidelsheim (Baden-Württemberg) ansässig und beschäftigt aktuell rund 45 Personen.
Seit 2007 hat die Paulus Wohnbau 64 Projekte abgeschlossen. Das realisierte Verkaufsvolumen betrug dabei über 270 Mio. €.
Die Paulus Wohnbau GmbH projektiert derzeit ein geplantes Verkaufsvolumen von 300 Mio. €. Aktuell sind 19 Projekte in der Bauphase und 25 Projekte in der Planungs- und Entwicklungsphase. Bei neun dieser Projekte ist der Baubeginn in den nächsten sechs Monaten geplant.
Aus den geplanten Projekten sollen der Paulus Wohnbau GmbH in den nächsten Jahren Überschüsse in Höhe von rund 43 Mio. € (vor Steuern) zufließen, davon 34 Mio. € bis zur planmäßigen Rückführung des vorliegenden Darlehens im Jahr 2024.
Geschäftsführung
Erwin Paulus
Herr Paulus absolvierte ein Studium der öffentlichen Verwaltung an der Fachhochschule Kehl und ist seit 1998 als selbstständiger Unternehmer und Firmengründer aktiv. Daneben war er in verschiedenen Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern tätig. Unter anderem war er 16 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Pleidelsheim.
Mike Schanta
Herr Schanta absolvierte eine Ausbildung zum Verwaltungsfach- angestellten und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (VWA) an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Stuttgart. Er ist seit 2007 alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer und Gesellschafter der Paulus Wohnbau GmbH und ist unter anderem für den Vertrieb verantwortlich.
Daniel Schuster
Herr Schuster ist ausgebildeter Immobilienkaufmann und absolvierte an der AWI-Akademie eine Weiterbildung zum Immobilienfachwirt. Nachdem er als Projektleiter der Paulus Wohnbau GmbH mehrere Jahre Erfahrung sammeln konnte, war er von 2015-2017 als Prokurist tätig. Seit 2020 ist alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Paulus Wohnbau GmbH.
Unternehmensstruktur

Abgeschlossene Projekte der Paulus Wohnbau GmbH
Jahr | Anzahl Projekte | Anzahl Wohneinheiten | Verkaufsvolumen (in Mio. €) |
2007 | 4 | 52 | 10,6 |
2008 | 2 | 32 | 8,7 |
2009 | 2 | 39 | 10,1 |
2010 | 3 | 28 | 5,5 |
2011 | 3 | 50 | 9,7 |
2012 | 5 | 72 | 21,1 |
2013 | 5 | 95 | 20,8 |
2014 | 3 | 24 | 6,7 |
2015 | 1 | 28 | 6,1 |
2016 | 8 | 37 | 26,0 |
2017 | 3 | 73 | 21,9 |
2018 | 7 | 113 | 32,4 |
2019 | 10 | 157 | 43,3 |
2020 | 8 | 117 | 48,7 |
Summe | 64 | 917 | 271,8 |
Im Folgenden finden Sie die Updates des Projektentwicklers, die wir gerne an Sie weitergeben:
OKTOBER 2022
Ergänzend zu den Informationen im letzten Update hat der Darlehensnehmer neue Informationen zum vorläufigen handelsrechtlichen Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2021 vorgelegt.
Die Paulus Wohnbau GmbH schließt das Geschäftsjahr 2021 aufgrund von Umsatzverschiebungen und deutlichen Anfangsinvestitionen in den Substanzaufbau trotz eines Rekordverkaufsvolumens von rd. 80 Mio. € mit einem Jahresfehlbetrag von 3.896 T€ ab: Aufgrund einer Nachbuchung wegen eines erfolgten Verkaufs einer Bestandsimmobilie in Illingen verringert sich der Jahresfehlbetrag um ca. 140 T€. Der realisierte Rohertrag, der ins Jahr 2022 verschoben werden sollte, beträgt nunmehr ca. 2,1 Mio. €.
Für das Geschäftsjahr 2022 wird aus insgesamt 9 zu übergebenden Bauvorhaben ein Jahresumsatz von nunmehr 49 Mio. €, ein Rohertrag von 8.436 T€ sowie ein Jahresergebnis vor Steuern von 1.708 T€ erwartet, woraus der Bilanzverlust deutlich reduziert werden kann.
Durch Fertigstellung und Übergabe von Bauvorhaben wird sich die Eigenkapitalsituation im Unternehmen weiter verbessern. Derzeit spürt der Projektentwicklereine vermehrte Nachfrage von Kapitalanleger*innen, die wegen der hohen Inflation Anlagemöglichkeiten suchen.
Insgesamt sieht sich der Projektentwicklermit den Angeboten an betreuten Seniorenwohnungen und barrierefreien Eigentumswohnungen in guten Lagen gerüstet, um die Herausforderungen, die auf den Immobilienmarkt zukommen, erfolgreich zu bewältigen. Die Region Stuttgart/Ludwigsburg/Heilbronn mit stetigem Einwohnerwachstum und steigender Zahl von Haushalten schätzt der PE als attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort mit konstant guter Nachfrage nach hochwertigen Eigentumswohnungen ein.
Der Projektentwicklerhat in den vergangenen Jahren für eine - auch zu heutigen Konditionen - attraktive Projektpipeline gesorgt, welche eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Firmengruppe sichert.
Die Wirtschaftsprüfung ist in den letzten Zügen, so dass der endgültige, testierte Jahresabschluss zum 31.12.2021 voraussichtlich im November 2022 vorgelegt werden kann.
August 2022
- Die Paulus Wohnbau GmbH schließt das Geschäftsjahr 2021 aufgrund von Umsatzverschiebungen und deutlichen Anfangsinvestitionen in den Substanzaufbau trotz eines Rekordverkaufsvolumens von rd. € 80 Mio. mit einem Jahresfehlbetrag von 3.896 TEUR ab.
- Geprägt wurde das Ergebnis zum einen durch behördliche und bauliche Verzögerungen, die insbesondere zu einer Verschiebung von Umsätzen in das Bilanzjahr 2021 führen. Nach Angaben des Projektentwicklers betrifft dies insbesondere drei Objekte (siehe unten), durch die ein nicht realisierter Rohertrag von € 2,44 Mio. ins Jahr 2022 verschoben wurde.
- Zum anderen wurden viele neue Bauvorhaben begonnen, deren Anlaufkosten das Betriebsergebnis zusätzlich belastet haben. Der überwiegende Teil der gestarteten Projekte sind uns als der Unternehmensfinanzierung zugrundeliegend bekannt.
- Die angewandten Bilanzierungsmethoden der Paulus-Gruppe sind als konservativ einzuschätzen, da auf die Ausübung von Aktivierungswahlrechten verzichtet wird. So haben nicht aktivierte Finanzierungskosten von rd. 1.100 TEUR das Ergebnis 2021 belastet. Der in den Vorjahren steuerreduzierend wirkende Effekt entfaltet in 2021 damit eine gegenteilige Wirkung.
- Von den in 2021 um 37% auf rd. 15,8 Mio. € erhöhten Bestandserhöhungen werden rd. 10,7 € Mio. durch Verkäufe in 2022 wieder aufgelöst. Von diesen Bauvorhaben mit einem Verkaufs-/Umsatzvolumen von 50,4 € Mio. sind 47,1 € Mio. per 30.06.2022 notariell verkauft (ca. 93,5%). Die drei Projekte Bietigheim-Bissingen Hillerplatz/Hindenburgstraße, Horkheim sowie Eppingen Waldstraße hätten planmäßig in 2021 fertiggestellt und übergeben werden sollen. Der Rohertrag dieser 3 Bauvorhaben beläuft sich auf ca. € 2,44 Mio., der nun in 2022 anfallen wird.
- In einer Als-Ob-Betrachtung hätte die Paulus-Gruppe in 2021 bei entsprechender Umsatzrealisierung und unter Ausübung von Bilanzierungswahlrechten ein nahezu ausgeglichenes Jahresergebnis erreichen können.
- Für das Geschäftsjahr 2022 wird aus insgesamt 9 zu übergebenden Bauvorhaben ein Jahresumsatz von 51-55 Mio. €, ein Rohertrag von 7.235 TEUR sowie ein Jahresergebnis von 2.413 TEUR erwartet, woraus der Bilanzverlust aus 2021 von 1.883 TEUR mehr als ausgeglichen werden kann.
- Eine belastbare Aussage über die Entwicklung und Höhe der unfertigen Erzeugnisse per 31.12.2022 kann gemäß Projektentwickler derzeit aufgrund der Vielzahl der laufenden Projekte nicht getroffen werden, somit kann auch keine verlässliche Angabe über Bestandsveränderung/Gesamtleistung zum Jahresende 2022 gemacht werden.
- Die bilanztechnische Bestandserhöhungen von Bauvorhaben in 2022 mit adäquater Kostenerfassung in der GuV für 2022 einhergehen, wirken sich Veränderungen nicht relevant beim Betriebsergebnis aus.
- Personalaufwand 2022: Für 2022 wird mit einem Personalmehraufwand von knapp 100 TEUR bei einem reduzierten Personalbestand von 47 Mitarbeitenden kalkuliert (Planungspuffer).
Der Darlehensnehmer hat uns den vorläufigen handelsrechtlichen Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2021 vorgelegt. Im Rahmen der Finalisierung wird mit keinen signifikanten Abweichungen gerechnet.
Geschäftszahlen/Bonität/Unternehmensbilanz:
2021 vorläufig | 2020 | 2019 | |
Bilanzsumme | 110.962 T€ | 96.289 T€ | 76.164 T€ |
Kapitalstruktur | |||
Eigenkapital | 2.117 T€ | 6.013 T€ | 5.188 T€ |
Eigenkapitalquote | 1,90% | 6,24% | 6,81% |
Verschuldungsgrad* | 5,14% | 1,50% | 1,35% |
Rentabilität | |||
Umsatzerlöse | 26.641 T€ | 37.292 T€ | 47.149 T€ |
Jahresergebnis* | - 3.896 T€ | 825 T€ | 705 T€ |
Bilanzergebnis* | - 1.883 T€ | 2.013 T€ | 2.688 T€ |
Anzahl Mitarbeitende | 45 | 45 | 47 |
* In Relation zur Bilanzsumme, die das gesamte aktivierte Projektvolumen widerspiegelt, ist das Eigenkapital gering, daraus resultiert ein hoher Verschuldungsgrad
Ergänzende Erläuterungen zum Jahresabschluss 2021 und Ausblick 2022/2023:
Plan Geschäftsjahr 2022:
Für das Geschäftsjahr 2023 ist eine Fertigstellung und Übergabe von 12 Bauvorhaben mit einem Rohertrag von 8.000 TEUR (inkl. 5% Kostenpuffer) geplant, sodass sich die Eigenkapitalsituation im Unternehmen weiter verbessern wird. Nach Aussagen des Projektentwicklers entwickeln sich Kostensicherheit, Terminpläne und Verkaufsplanungen trotz der aktuellen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft im Rahmen der positiven Erwartungen. Dies beruht insbesondere auf der Qualität der langjährig aufgebauten Beziehungen zu massgeblichen Vertragspartnern für die Realisierung der Projekte.
April 2022
Am 28.01.2022 wurde das zinsbaustein.de-Darlehen vollständig an den Mittelverwendungskontrolleur ausgezahlt. Die Mittelverwendungskontrolle wurde im Anschluss durchgeführt und eine Auszahlungsfreigabe durch den Kontrolleur erteilt. Die Mittel aus dem zinsbaustein.de-Darlehen sind damit nach Abzug der Kosten vollständig investiert worden.
Der Darlehensnehmer hat folgende Angaben zur Mittelverwendung und zum Status der jeweiligen Projekte übermittelt:
Bietigheim-Bissingen, Hindenburgstraße 41
(Wohnneubau mit 10 Wohneinheiten sowie 16 Stellplätzen)
Aus der Unternehmensfinanzierung sind Mittel in Höhe von rund 824.000 € in das Projekt geflossen. Das Projekt verläuft planmäßig.
Gechingen, Talaue 5, 7 und 9
(Neubau von drei Baukörpern mit einem Mehrgenerationenhaus: mit 20 Wohneinheiten, Eigentumswohnungen mit 19 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit sowie 50 Stellplätze)
Aus der Unternehmensfinanzierung sind Mittel in Höhe von rund 732.000 € in das Projekt geflossen. Das Projekt verläuft planmäßig.
Leinfelden-Echterdingen, Gartenstraße/Christophstraße
(Neubau von fünf Eigentumswohnungen mit zehn Stellplätzen sowie 42 Seniorenwohnungen mit 42 Stellplätzen)
Aus der Unternehmensfinanzierung sind Mittel in Höhe von rund 1.327.000 € in das Projekt geflossen. Das Projekt verläuft planmäßig.
Neckarsulm, Binswanger Straße 4,4 / 1,4 / 2 und Heilbronner Straße 3
(Neubau von vier Baukörpern mit 32 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit sowie 32 PKW-Stellplätzen und zwei Motorrad-Stellplätzen)
Aus der Unternehmensfinanzierung sind Mittel in Höhe von rund 915.000 € in das Projekt geflossen. Das Projekt verläuft planmäßig.

Sindelfingen, Elisabeth-Selbert-Straße 12
(Wohnneubau mit zehn Wohneinheiten sowie 15 Stellplätzen)
Aus der Unternehmensfinanzierung sind Mittel in Höhe von rund 412.000 € in das Projekt geflossen. Das Projekt verläuft planmäßig.
Steinheim-Höpfigheim, Mühlbachstraße 29
(Wohnneubau mit 18 Wohneinheiten sowie 32 Stellplätzen)
Aus der Unternehmensfinanzierung sind Mittel in Höhe von rund 366.000 € in das Projekt geflossen. Das Projekt verläuft planmäßig.
Unternehmensfinanzierung „Crowdinvesting der Paulus Wohnbau GmbH“
Mit dem vorliegenden Angebot können Sie sich an einem Darlehen für die Kapitalausstattung unseres Partners Paulus Wohnbau GmbH beteiligen.
Mit der vorliegenden Finanzierung soll die Liquidität des Unternehmens für weitere Projekte gestärkt werden. Unter anderem sollen Eigenmittel in sechs aktuell in der Entwicklung befindlichen Wohnbau-Projekten ersetzt werden.
Die Paulus Wohnbau GmbH hat bereits die Projekte „Studentenapartments Heilbronn“ und „Wohnen am Hillerplatz“ über zinsbaustein.de finanziert und diese fristgerecht bzw. sogar vorzeitig zurückgeführt.
Insgesamt beträgt das Volumen der Projekte in Entwicklung rund 300 Mio. €.
Das Angebot im Überblick
- Finanzierungszweck: Die Finanzierung dient der Kapitalausstattung der Paulus Wohnbau GmbH für laufende Projekte. Es sollen Eigenmittel aus sechs laufenden Projekten refinanziert werden.
- Darlehensnehmerin: Die Paulus Wohnbau GmbH ist eine operativ tätige Gesellschaft, in der seit 14 Jahren bislang mehr als 60 Projekte mit einem Verkaufsvolumen von über 270 Mio. € abgewickelt wurden. Sie ist insbesondere im Großraum Stuttgart, dem Rems-Murr-Kreis, in Heilbronn und dem Kreis Ludwigsburg aktiv.
- Besicherung: Die Finanzierung erfolgt über einen Forderungsankauf und wird mit einem notariellen, abstrakten Schuldanerkenntnis des geschäftsführenden Gesellschafters Erwin Paulus besichert.
- Rückzahlungsszenario: Das Darlehen wird aus den zu realisierenden Umsatzerlösen oder Gewinnen aus den in der Gesellschaft abgewickelten Projekten der Paulus Wohnbau GmbH zurückgeführt. Alternativ ist eine Refinanzierung möglich.