Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Projekt „Wohnen am Hillerplatz“ im Überblick
Nahe der Altstadt von Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart entsteht eine Wohnanlage mit 19 Wohneinheiten, drei Hobbyräumen und 32 Stellplätzen. Das zinsbaustein.de-Darlehen wird aus dem Einzelverkauf der Wohnungen, Hobbyräume und Stellplätze zurückgezahlt.
Neu: Über den Forderungsankauf eines Bankdarlehens bieten wir Ihnen erstmalig eine Besicherung an.
- Projektumfang: Neubau einer modernen Wohnanlage mit 19 Wohneinheiten.
- Besicherung: Selbstschuldnerische Bürgschaft. Bis 50 % der geplanten Verkaufserlöse erreicht sind, haftet der Hauptgesellschafter der Projektentwicklungsgesellschaft mit seinem privaten Vermögen in Höhe der Darlehenssumme.
- Vergabeart: Einzelgewerksvergabe. Es wurden bereits rund 35 % der geplanten Baukosten vergeben.
- Projektstand: Die Baugenehmigung liegt vor, der Bau soll in Kürze beginnen.
- Rückzahlungsszenario: Einzelverkauf der Wohnungen, Hobbyräume und Stellplätze über den Projektentwickler.
- Projektentwickler: Die Paulus Wohnbau GmbH wurde 1995 gegründet und hat mehr als 100 Projekte umgesetzt. Sie hat bereits ein Projekt über zinsbaustein.de finanziert und vorzeitig zurückgezahlt.
Projektstand
Lernen Sie das Projekt kennen
Dokumente
Oktober 2019
- Die Baugenehmigung wurde erteilt
- Mit den Rohbauarbeiten wurde bereits begonnen
- Der Kran sowie die Baustelleneinrichtung sind seit September 2019 auf dem Baufeld vorhanden
- Die Pfahlgründung des vorderen Hauses ist erledigt. Der Verbau ist fertiggestellt
- Es sind 35% der geplanten Baukosten- inkl. Baunebenkosten vergeben
- Das Projekt verläuft im Zeit- und Kostenplan
- Es sind fünf von 19 Wohneinheiten sowie ein Hobbyraum und drei Stellplätze veräußert
- Die Vertriebsquote beträgt rund 16% bezogen auf die Verkaufserlöse.





„Wohnen am Hillerplatz“: Neubau einer modernen Wohnanlage im Zentrum von Bietigheim-Bissingen
Im Zentrum von Bietigheim-Bissingen entsteht ein modernes Mehrfamilienhaus mit 19 Wohneinheiten und 32 Stellplätzen.
Die Wohneinheiten variieren von 2–4 Zimmern mit einer Wohnfläche von rund 51 m²–128 m². Sie werden mit hochwertigem Parkett, elektrischen Rollläden, Videosprechanlagen mit Farbmonitor und Balkonen oder Terrassen mit Gartenanteil ausgestattet. Im obersten Geschoss befinden sich Penthouse-Wohnungen mit großen Dachterrassen.
Alle Wohnungen und die Tiefgarage mit 31 Stellplätzen sind bequem mit einem Aufzug zu erreichen. Im Außenbereich sind ein Außenstellplatz und zwei Besucherstellplätze geplant. Des Weiteren sind in der ersten Untergeschossebene drei Hobbyräume vorhanden, die separat zum Verkauf stehen.
Der Bau erfolgt durch Einzelgewerke, wobei bereits rund 35 % der geplanten Baukosten vergeben wurden (Erdarbeiten, Rohbau, Architekten leistungen und Tragwerksplanung).
Auf dem Grundstück befanden sich vor der Projektierung zwei Bestandgebäude, die beide bereits abgerissen sind.
Die Baugenehmigung liegt bereits vor und die Rohbauarbeiten sollen zeitnah beginnen. Die Fertigstellung des Projekts ist im ersten Quartal 2021 geplant
Relevante Fakten nach Fertigstellung | |
---|---|
Standort |
Hindenburgstraße 1, 74321 Bietigheim-Bissingen |
Grundstücksfläche |
1.109 m² |
Bruttogeschossfläche |
3.418 m² |
Wohnfläche | 1.562 m² |
Wohneinheiten | 19 |
Zimmeranzahl pro Wohnung | 2-4 |
Wohnfläche pro Wohnung | 51 m² – 128 m² |
Stellplätze | 32 |
Makrolage: Bietigheim-Bissingen – historische Kreisstadt zwischen Stuttgart und Heilbronn
Bietigheim-Bissingen liegt im Baden-Württembergischen Landkreis Ludwigsburg, ca. 30 km von Stuttgart und Heilbronn entfernt. Die Stadt Ludwigsburg ist rund 10 km von Bietigheim-Bissingen entfernt.
Es handelt sich um einen Zusammenschluss der historischen Städte Bissingen und Bietigheim mit zahlreichen gut erhaltenen Bauwerken aus dem Mittelalter und der Renaissance.
Von 2011-2017 ist die Bevölkerung in Bietigheim-Bissingen kontinuierlich um insgesamt 3,7 % auf rund 43.260 Einwohner gestiegen. Bis 2030 wird eine weitere leichte Zunahme auf rund 43.470 Einwohner erwartet.1
Nach einer Auswertung der Hans-Böcker-Stiftung hatten die privaten Haushalte im Landkreis Ludwigsburg 2016 durchschnittlich ein verfügbares Einkommen von 25.231 € pro Kopf, das ist mehr als die Durchschnittswerte von Baden-Württemberg (23.947 €) und Bayern (24.026 €).2 Die Arbeitslosenquote lag im Juni 2019 bei 2,7 %, das sind 0,6 Prozentpunkte weniger als im Juni 2016.3
Neben zahlreichen Unternehmen in Stuttgart bieten auch die mittelständischen Betriebe in Ludwigsburg Arbeitsmöglichkeiten. Dazu zählen beispielsweise das Beratungsunternehmen „MHP - A PORSCHE COMPANY“, der Automobilzulieferer „BorgWarner Ludwigsburg GmbH“, der Werkzeugmaschinenbauer „Gleason-Pfauter GmbH“ und die Kreissparkasse Ludwigsburg.
Relevante Fakten - Landkreis Ludwigsburg | |
---|---|
Bevölkerungsanzahl 20171 |
43.260 |
Verfügbares Einkommen pro Person 20162 |
25.231 € |
Arbeitslosenquote Juni 20193 |
2,7 % |
Mikrolage: Wohngebiet nahe der Altstadt
Das Projektgrundstück befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße eines Wohngebiets. 500 m weiter beginnt die Altstadt Bietigheims mit Läden, Restaurants, Bars und Arztpraxen.
Ca. drei Gehminuten vom Grundstück entfernt befindet sich ein unbebautes Gebiet mit Spazierwegen und einem Spielplatz. In weniger als zehn Gehminuten erreichen die Anwohner einen Kindergarten und eine Grundschule. Ein Gymnasium ist in weniger als 15 Minuten mit dem Bus erreichbar.
Für die Freizeitgestaltung bieten sich beispielsweise verschiedene Sportvereine an, die in einer zehn Fahrradminuten entfernten Sporthalle beheimatet sind. Mehrere Museen und Galerien in der Altstadt bieten ein wechselndes Kulturprogramm.
Ca. sieben Fahrradminuten dauert der Weg zum nächsten Bahnhof („Ellental“), von dem Zugverbindungen in ca. 20 Minuten nach Stuttgart und in ca. 40 Minuten nach Heilbronn fahren. Den Flughafen Stuttgart erreichen die Anwohner mit dem Auto in rund 40 Minuten.
Quellen
1. Bertelsmann Stiftung:
Wegweiser Kommune
2. Hans-Böckler-Stiftung:
WSI Verteilungsmonitor
3. Agentur für Arbeit:
Arbeitsmarkt im Überblick
Hindenburgstraße 1
74321
Bietigheim-Bissingen

Die Paulus Wohnbau GmbH ist ein mittelständischer Projektentwickler mit 47 Mitarbeitern.
Sie ging aus der Paulus Wohnbau & Immobilien GmbH hervor, die im Jahre 1995 gegründet wurde und sich seit 1998 auf hochwertige Wohnimmobilien in Orts- und Stadtkernen spezialisiert. Die Auswahl der Lagen für die Bauprojekte erfolgt unter Berücksichtigung der hohen infrastrukturellen Anforderungen der jeweiligen Kunden.
Die baulichen Aktivitäten der Paulus Wohnbau konzentrieren sich auf den Großraum Stuttgart, den Rems-Murr-Kreis und den Kreis Ludwigsburg. Insgesamt wurden bereits über 100 Projekte mit rund 1.000 Einheiten vornehmlich in den Segmenten Seniorenwohnungen und Komfortwohnen realisiert. Dank der Vielzahl an erfolgreichen Projekten kann die Paulus Wohnbau bei Neuentwicklungen auf weitreichende Erfahrung zurückgreifen.
2007 hat sich die Firma in einen Bauträgerarm (Paulus Wohnbau GmbH) und in einen Immobilienverwaltungsarm (Paulus Immobilien GmbH) geteilt. Dazu kommt eine eigene Maler-, Trockenbau- und Elektrikerabteilung, mit der noch besser auf die Sonderwünsche der Kunden eingegangen werden kann.
Über zinsbaustein.de hat die Paulus Wohnbau GmbH bereits das Projekt „Studentenapartments Heilbronn“ finanziert und vorzeitig zurückgeführt.
Auswahl von Referenzprojekten der Paulus Wohnbau GmbH
Bauhofstraße 27
Fertigstellung 2018
Ludwigsburg
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 7 Eigentumswohnungen.
Ambossstraße 1, 3, 5 + 7
Fertigstellung 2018
Illingen
Neubau von vier Bungalows
Stahlbaustraße 8 + 10
Fertigstellung 2018
Illingen
Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit 15 Eigentumswohnungen.
Sophie-la-Roche-Straße 3
Fertigstellung 2018
Bönnigheim
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 17 Eigentumswohnungen.
Studentenapartments Heilbronn
Fertigstellung 2019
Heilbronn
Neubau eines Studentenwohnheims mit 48 Apartments.
Martin-Luther-Straße 12, 15 + 17
Fertigstellung 2017
Waiblingen
Neubau von Mehrfamilienhäusern mit 39 Eigentumswohnungen
Das Darlehen wird mit 5,25 % pro Jahr verzinst. Die Laufzeit beträgt rund 24 Monate. Eine vorzeitige Rückzahlung seitens des Projektentwicklers ist nach rund 18 Monaten möglich, wenn das Projekt gemäß Zeitplan abgeschlossen wird.
PROJEKTSTATUS
- Das Grundstück wurde angekauft.
- Die Baugenehmigung wurde erteilt.
- Ca. 35 % der geplanten Baukosten sind an Gewerke vergeben, die Baumaßnahmen sollen zeitnah beginnen.
- Die Gesamtfertigstellung ist in Q1 2021 geplant.
Darlehensstruktur und Darlehensvergabe
- Darlehensnehmerin ist die „Paulus Wohnbau GmbH“. In der Gesellschaft werden weitere Wohnbauprojekte in der Region um Stuttgart realisiert. Per 31.03.19 befanden sich 13 Projekte in Bau, bei 13 Projekten sollte der Bau bis September 2019 erfolgen und acht Projektentwicklungen befanden sich in Vorbereitung.
- Die Paulus Wohnbau GmbH weist laut der Creditreform einen Bonitätsindex von 186 aus, welcher einer sehr guten Bonität entspricht.
- Das zinsbaustein.de-Darlehen dient zur Deckung der Baukosten.
- Die Zahlungsflüsse werden über den BaFin-lizensierten Zahlungsdienstleister und Treuhänder secupay AG abgewickelt.
Auszahlungsvoraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen vor der Auszahlung des Darlehens an die Darlehensnehmerin erfüllt sein:
- Vorlage des Grundstückskaufvertrags. (bereits erfüllt)
- Vorlage der Teilungserklärung inkl. der angelegten Grundbuchblätter. (bereits erfüllt
- Vorlage der Baugenehmigung inkl. aller Nachträge. (bereits erfüllt)
- Vorlage des gezeichneten Darlehensvertrags mit der Bank für Tirol und Vorarlberg AG in Höhe von maximal 8.480.000 €. (bereits erfüllt)
- Nachweis eines Vergabestandes von mindestens 1.856.000 € brutto (d.h. 30% der Baukosten inkl. Baunebenkosten in Höhe von 6.188.000 € brutto). (bereits erfüllt)
- Vorlage notarieller, unwiderruflicher Kaufverträge über mind. 1.100.000 € (d.h. 10% der kalkulierten Verkaufspreise inkl. Stellplätzen von insgesamt 11.000.000 €). bereits erfüllt
- Nachweis der eingebrachten Eigenmittel durch Kontobelege in Höhe von mindestens 667.000 €.
- Vorlage einer rechtsverbindlich unterzeichneten selbstschuldnerischen Höchstbetragsbürgschaft des Gesellschafters Erwin Paulus in Höhe von 1.200.000 €, diese erlischt bei Erreichen eines Vertriebsstandes von 50% des geplanten Gesamtverkaufspreises von 11.000.000 €.
Rückzahlungsstrategie
Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt über den Verkauf der Wohneinheiten und Stellplätze.
- Die Wohneinheiten werden für durchschnittlich 6.408 €/m² an Kapitalanleger und Eigennutzer verkauft. Vier Wohnungen sind veräußert.
- Die Tiefgaragenstellplätze werden für je 38.000 €, und 28 Combiparker für je 29.000 € und ein Außenstellplatz für 20.000 € veräußert. Zwei Combiparker sind verkauft.
- Die drei Hobbyräume werden für jeweils 20.000 € veräußert.
- Insgesamt sind Erlöse von rund 11,02 Mio. € geplant
- Die geplante Rendite des Projekts beträgt rund 15,68 %.
Finanzierungsstruktur des Projektes
- Das Projekt wird über ein Bankdarlehen finanziert.
- Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 9,53 Mio. €.
- 7,66 Mio. € wird über ein Bankdarlehen finanziert*
- 0,67 Mio. € werden mit Eigenmitteln finanziert**
- 1,20 Mio. € stellt zinsbaustein.de als sonstige Vermögensanlage (Forderungen aus einem Bankdarlehen) bereit.***
* Das Bankdarlehen kann bis zu EUR 8,48 Mio. betragen. ** gleichrangig zur zinsbaustein.de-Forderung. *** Inkl. Fundingpuffer kann die Vermögensanlage bis zu 1.250.000 € betragen.
Chancen und Risiken - Das Projekt
Risiken | Chancen |
---|---|
|
|
Chancen und Risiken - Anlageform
Risiken | Chancen |
---|---|
|
|
Die Qualitätskriterien von zinsbaustein.de
Unser Qualitätsversprechen lautet: Jedes Immobilienprojekt durchläuft einen intensiven Auswahlprozess, bei dem es von mehreren erfahrenen Immobilienexperten durchleuchtet wird.
Nur wenn es erstklassige Erfolgschancen besitzt, stellen wir ein Projekt unseren Kunden und Interessenten als Investitionsmöglichkeit zur Verfügung.
Unser Auswahlprozess besteht aus 3 Schritten:
Das Investment-Komitee
Alle wichtigen Informationen aus der Due Diligence-Phase werden von einem vierköpfigen Komitee diskutiert. Wenn einer der erfahrenen Immobilien- und Investmentexperten sein Veto einlegt, wird das Projekt nicht für Investitionen angeboten.

Das Investment-Komitee v.l.n.r.: Marc Stilke, Dr. Henrik Medla, Dr. Tilman Engel und Eric Romba.
Weitere Informationen zu unserem Auswahlprozess und zum Investment-Komitee bekommen Sie hier:
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sie haben noch Fragen?
Rufen Sie uns an unter: +49 30 346557030
Oder schreiben Sie uns: service@zinsbaustein.de
Marvin Erdmann, Dominic Dmitrow & Carolin Lukas
Kundenmanagement zinsbaustein.de