Wohnen RheinMain
-
Laufzeit26 Monate
-
Fester Zins5,25 % p. a.
-
Anlagesummeab 500 €
Dieses Angebot wurde bereits erfolgreich zurückgezahlt.
Schauen Sie sich unsere weiteren Angebote an.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
„Wohnen RheinMain“: Neubau von zwei Wohnhausprojekten im Rhein-Main-Gebiet
Im Rahmen des Projekts werden zwei Neubauvorhaben im hessischen Rhein-Main-Gebiet mitfinanziert. Insgesamt entstehen 21 Wohneinheiten.
Das Projekt im Überblick
- Projektumfang: Neubau von zwei Wohnhausprojekten in Hessen mit zwei Mehrfamilienhäusern (in Büdingen) und fünf Doppelhäusern (in Roßdorf).
- Projektstand: Die Baugenehmigung für das Vorhaben in Büdingen liegt vor und der Bau hat bereits begonnen. Für das Vorhaben in Roßdorf ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan beschlossen.
- Projektentwickler: Die Dexturis-Bau GmbH wurde 2008 gegründet und hat seitdem mehr als 70 Einfamilienhäuser gebaut. Sie hat 2017 bereits ein Projekt über zinsbaustein.de finanziert und vorzeitig inkl. Zinsen zurückgezahlt („Wohnen im Village 11“).
- Besicherung: Der geschäftsführende Gesellschafter, Herr Peter Bach, bürgt mit seinem Privatvermögen für die Darlehenssumme.
- Vergabeart: Das Vorhaben in Büdingen wird von dem erfahrenen Generalunternehmer Meier Projektbau GmbH errichtet. Das Vorhaben in Roßdorf wird in Einzelvergabe erstellt.
- Rückzahlungsszenario: Einzelverkauf der Wohneinheiten und Doppelhaushälften über den Projektentwickler.
- Standort: Beide Projekte befinden sich im hessischen Rhein-Main-Gebiet, ca. 50 km von Frankfurt am Main entfernt.
Fortschritt Projekt Büdingen (Platzierungszeitpunkt)

Fortschritt Projekt Roßdorf (Platzierungszeitpunkt)

Zusätzliche Informationen finden Sie in der Broschüre:
Im Folgenden finden Sie die Updates des Projektentwicklers, die wir gerne an Sie weitergeben:
Dezember 2021
Der Rückzahlungsbetrag ist frühzeitig eingegangen und konnte bereits am 22.12.2021 an die Anleger*Innen angewiesen werden.
November 2021
- Das Projekt in Büdingen abgeschlossen
- Das Projekt in Roßdorf befindet sich im Kosten- sowie Zeitplan
- Die Dachdeckerarbeiten sowie der Einbau der Fenster sind weit vorangeschritten. Inzwischen wurde mit dem Einbau der Treppen und dem Trockenbau begonnen. Acht der zehn Doppelhaushälften sind notariell veräußert. Eine weitere Einheit ist reserviert
- Die Rückzahlung des zinsbaustein.de-Darlehens erfolgt planmäßig am 31.12.2021
Bilder von der Baustelle in Roßdorf





August 2021
- Das Projekt in Büdingen abgeschlossen und die Wohnungen wurden übergeben
- Das Projekt in Roßdorf befindet sich im Kostenplan
- Nun werden die Dachdeckerarbeiten fortgeführt
- Inzwischen wurde mit dem Einbau der Fenster und der Elektroinstallation begonnen.
- Die Baustelle ist zudem wieder im Zeitplan, so dass der Projektentwickler mit der Fertigstellung der ersten Häuser im Sommer 2022 rechnet
- Vier der zehn Doppelhaushälften sind notariell veräußert
- Vier weitere Einheiten sind reserviert
- Dafür sind Notartermine in 5-6 Wochen geplant
- Der Projektentwickler schätzt die Nachfrage aktuell als sehr gut ein
- Die planmäßige Rückzahlung des zinsbaustein.de-Darlehens zum 31.12.2021 ist ertragstechnisch durch den Abschluss des Projektes in Büdingen und anderen Projekten gesichert und bereits vom Projektentwickler bestätigt
Bilder von der Baustelle in Roßdorf




Mai 2021
- Das Projekt in Büdingen abgeschlossen und die Wohnungen wurden übergeben. Die Bankfinanzierung wurde zurückgeführt
- Das Projekt in Roßdorf befindet sich im Kostenplan
- Die Rohbauarbeiten der zehn Doppelhaushälften beginnen sukzessive und sind teilweise bis ins erste Obergeschoss fortgeschritten
- Es gibt weiterhin einen zeitlichen Verzug, den der Entwickler im Laufe der Bauphase aufholen möchte. Laut dem aktuellen Stand können die in den Kaufverträgen vereinbarten Fristen eingehalten werden
- Es sind weiterhin drei von zehn Doppelhaushälften verkauft und eine reserviert
Bilder von den Häusern in Büdingen




Bilder von der Baustelle in Roßdorf





Februar 2021
- Das Projekt in Büdingen befindet sich im Zeit- und Kostenplan. Es war von dem Hochwasser in Büdingen nicht betroffen.
- Die Wohneinheiten konnten letztes Jahr fertiggestellt werden. Es sind nur noch kleinere Arbeiten an Müll- und Fahrradräumen zu erledigen. Die erste Wohnung wurde am 30.01.2021 übergeben. Die weiteren Übergaben erfolgen im Februar 2021. Es sind alle Wohnungen und Stellplätze verkauft.
- Das Projekt in Roßdorf befindet sich im Kostenplan. Der Bau konnte aufgrund der Wetterbedingungen noch nicht beginnen. Sobald die Wetterverhältnisse es zulassen und der Boden trocken ist, werden die Rohbauarbeiten starten.
- Rund 70 % der geplanten Bau- und Baunebenkosten wurden bereits vergeben. Beim Projekt gibt es einen zeitlichen Verzug, der jedoch im Laufe der Bauphase wieder aufgeholt werden soll. Die Fertigstellung soll spätestens Mitte 2022 erfolgen. Drei von zehn Doppelhaushälften sind veräußert. Für eine weitere Doppelhaushälfte liegt eine mündliche Reservierung vor.
Bilder von den Häusern in Büdingen




Bilder von der Baustelle in Roßdorf



November 2020
- Beim Projekt in Büdingen sind die Arbeiten in den Wohnungen abgeschlossen. Aktuell werden die Treppenhäuser und die Außenanlagen fertiggestellt. Anschließend sollen die Arbeiten an den Außenanlagen beginnen
- Der Bau in Roßdorf beginnt im November 2020 mit einer Verzögerung von rund sechs Monaten. Der Baugrund ist inzwischen vorbereitet, rund 40 % der geplanten Bau- und Baunebenkosten wurden bereits vergeben
- Beide Projekte befinden sich im Kostenplan
- Das Projekt in Büdingen wird in den nächsten 6 Wochen und damit wie geplant fertiggestellt. Für das Projekt in Roßdorf kann nach aktuellem Stand der Zeitplan eingehalten werden
- In Büdingen sind unverändert 8 von 11 Wohneinheiten veräußert. Es gibt viele Interessenten für die verbleibenden Wohneinheiten, coronabedingt sind jedoch sowohl die Kaufentscheidungen als auch die Finanzierungen verlangsamt. 9 von 15 Stellplätzen wurden veräußert
- In Roßdorf ist die erste von zehn Doppelhaushälften verkauft worden, für eine zweite Doppelhaushälfte wird derzeit der Kaufvertrag geschlossen. Zwei weitere Doppelhaushälften sind reserviert
Bilder von den Häusern in Büdingen






August 2020
- Beim Projekt in Büdingen sind in einem Haus bereits die Maler- und Parkettarbeiten fertig. In einem weiteren Haus laufen die Malerarbeiten derzeit. Die Fassaden sollen kurzfristig fertiggestellt werden. Anschließend sollen die Arbeiten an den Außenanlagen beginnen
- Der Bau in Roßdorf soll beginnen, sobald drei Häuser notariell beurkundet sind. Die ersten beiden Beurkundungen sind in den nächsten zwei Wochen geplant. Aktuell ist ein Baubeginn in 6-10 Wochen geplant
- Beide Projekte befinden sich im Kostenplan
- In Büdingen kann das Projekt voraussichtlich früher fertiggestellt werden als geplant
- Das Projekt in Roßdorf ist gegenüber dem internen Plan verzögert. In den Kaufverträgen wird jedoch der aktuelle Zeitplan festgehalten
- Bei beiden Projekten hat der Vertrieb begonnen
- In Büdingen sind unverändert 8 von 11 Wohneinheiten und 6 von 15 Stellplätzen veräußert. Es gibt weit fortgeschrittene Verhandlungen, die jedoch aufgrund von Urlauben und langsamen Finanzierungsbearbeitungen bislang noch nicht zum Abschluss gebracht werden konnten
- In Roßdorf sollen die ersten beiden Häuser zeitnah notariell beurkundet werden. Für die weiteren Häuser gibt es mehrere Interessenten
Bilder von der Baustelle in Büdingen



Bild von der Baustelle in Roßdorf

Mai 2020
- In Büdingen wurde bei beiden Häusern der Estrich verlegt
- Beim Projekt in Roßdorf werden aktuell die Bestandsgebäude rückgebaut
- Beide Projekte befinden sich im Kostenplan
- In Büdingen gab es keine Verzögerungen durch die aktuelle Situation
- Das Projekt in Roßdorf hat sich durch eine verlangsamte Bearbeitung der Bauanträge leicht verzögert. Nun wurden die Baugenehmigungen erteilt
- Die Arbeiten an den Rohbauten sollen im dritten Quartal 2020 statt im zweiten Quartal 2020 beginnen
- Bei beiden Projekten hat der Vertrieb begonnen
- In Büdingen sind unverändert 8 von 11 Wohneinheiten und 6 Stellplätze veräußert
- In Roßdorf steht ein Verkauf kurz vor dem Abschluss, für ein anderes Haus finden fortgeschrittene Verhandlungen statt. Für die weiteren Häuser gibt es mehrere Interessenten
Bilder aus Büdingen


Bilder aus Roßdorf


März 2020 - Außerplanmäßiges Update
- Die Baustelle in Büdingen läuft aktuell weiter, derzeit wird die Fußbodenheizung eingebaut. Anschließend soll der Estrich folgen
- Derzeit sind keine kritischen Verzögerungen absehbar und es gibt einen Zeitpuffer in der Bauplanung
- Bei der Baustelle in Roßdorf wird der Abriss des Bestandsgebäudes geplant
- Die Abrissgenehmigung und Entwässerungsgenehmigung liegen vor, die formelle Baugenehmigung steht noch aus
- In Büdingen konnten acht von elf Wohneinheiten veräußert werden.
- In Roßdorf wurden unverbindliche Zusagen für zwei von zehn Doppelhaushälften gegeben. Eine Beurkundung kann erst nach Erteilung der Baugenehmigung erfolgen
- Der Projektentwickler sieht derzeit noch keine deutlichen Auswirkungen der Situation auf das Projekt
- Er rechnet jedoch damit, dass der weitere Vertrieb sich vorübergehend verlangsamen wird, da einige Kunden abwarten möchten und Endfinanzierungen von Banken aktuell nur stockend bearbeitet werden
- Ob es eine Verzögerung für die Baugenehmigung des Projekts in Roßdorf gibt, ist derzeit nicht absehbar
Februar 2020
- In Büdingen sind die Rohinstallationen abgeschlossen
- Ab Anfang März 2020 sollen der Innenputz und dann der Estrich eingebracht werden
- Beim Projekt in Roßdorf werden derzeit verschiedene Baulasten eingetragen
- Der Projektentwickler rechnet damit, dass die Baugenehmigung im Anschluss daran zeitnah erteilt wird
- Der Baubeginn ist weithin auf das 2. Quartal 2020 angesetzt
- Beide Projekte befinden sich im Zeit- und Kostenplan
- Bei beiden Projekten hat der Vertrieb begonnen
- In Büdingen sind 6 Wohneinheiten und 6 Stellplätze veräußert
- Es liegt eine verbindliche Reservierung für das Penthouse vor, für zwei andere Wohnungen finden fortgeschrittene Gespräche statt
- In Roßdorf wurden unverbindliche Zusagen für zwei Häuser gegeben


„Wohnen RheinMain“: Neubau von zwei Wohnhausprojekten im Rhein-Main-Gebiet
Die Kapitalanlage „Wohnen RheinMain“ umfasst zwei Wohnbauprojekte in Hessen, die rund um Frankfurt am Main angesiedelt sind.
Die Überwachung beider Bauvorhaben erfolgt in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Experten, unter anderem durch TÜV-Sachverständige.
Projekt Büdingen
In Büdingen entsteht eine Wohnhausanlage mit zwei dreigeschossigen Häusern, die insgesamt elf Wohnungen enthalten.
Haus 1 bietet Zwei- und Dreizimmerwohnungen mit einer Größe zwischen 65 m² und rund 85 m². Im Haus 2 befinden sich Drei- und Vierzimmerwohnungen zwischen 104m² und 136m² Wohnfläche.
Alle Wohnungen sind stufenlos erreichbar und verfügen jeweils über einen Balkon oder eine Terrasse mit großem Garten. Bei der Ausstattung werden hochwertige Materialien wie Echtholz und Malervlies verarbeitet, außerdem wird in allen Räumen eine Fußbodenheizung installiert. Neben 15 Stellplätzen ist auch ein Abstellraum für Fahrräder und Kinderwagen geplant.
Die Baugenehmigung liegt vor und der Bau hat durch den Generalunternehmer Meier Projektbau begonnen. Die Obergeschossdecken beider Häuser sind bereits betoniert. Im Dachgeschoss wird das Mauerwerk erstellt.
Die Meier Projektbau GmbH verfügt über rund 40 Jahre Erfahrung und hat bereits ein Projekt mit der Dexturis-Bau GmbH erfolgreich umgesetzt.
Die Vermarktung erfolgt durch den Projektentwickler und hat bereits begonnen. Aktuell sind sechs Wohneinheiten und sechs Stellplätze verkauft (ca. 43%).
Relevante Fakten nach Fertigstellung | ||
---|---|---|
Standort |
Gymnasiumstr. 43, 63654 Büdingen |
|
Grundstücksfläche |
1.644 m2 | |
Gesamtwohnfläche |
1.032 m² | |
Wohneinheiten | 11 | |
Wohnfläche pro Einheit | 65-136 m² | |
Stellplätze | 15 |
Makrolage: Büdingen
Büdingen ist eine Stadt in Hessen mit rund 22.000 Einwohnern. Von 2011 bis 2018 ist die Bevölkerung um rund fünf Prozent gewachsen. Der Wetteraukreis umfasst rund 305.000 Einwohner.1 Die Arbeitslosenquote im Wetteraukreis lag im August 2019 bei rund 3,9 %, das sind 0,4 % weniger als im August 2017.2
Das BIP des Wetteraukreises lag 2017 bei 9.016 Mio. €, ca. 28 % höher als im Jahr 2010.³ Das verfügbare Einkommen je Einwohner lag im Jahr 2016 bei 22.944 € (Bundesvergleich 21.636 €), das sind rund 12 % mehr als im Jahr 2010.4
Arbeitsmöglichkeiten in Büdingen bieten beispielsweise der Batteriehersteller Exide Technologies GmbH, Röder Zeltsysteme und Service AG und die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen. In rund 50 Auto-Fahrminuten ist auch die Stadt Frankfurt am Main erreichbar.
Mikrolage: Büdingen
Die beiden Wohnhäuser liegen im Westen von Büdingen, in unmittelbarer Nähe des Landratsamtes. Im Umkreis von fünf Gehminuten befinden sich mehrere Restaurants und Cafés, ein Drogeriemarkt und ein Park.
Zum Bahnhof Büdingen beträgt die Entfernung etwa zehn Gehminuten. Rund um die Bahnhofstraße befinden sich auch mehrere Lebensmitteläden, Cafés, Apotheken und Arztpraxen.
Die sehr gut erhaltene Altstadt ist ebenfalls in rund zehn Minuten fußläufig erreichbar. Dort befinden sich mehrere Gaststätten und Museen. Für die Freizeitgestaltung bieten sich zudem ein Sportverein und ein Kino an, die in weniger als zehn Gehminuten erreichbar sind.
Der Laufweg zur nächsten Grund- und weiterführenden Schule dauert rund sieben Minuten, die nächste Kindertagesstätte ist nur zwei Gehminuten entfernt.
Relevante Fakten - Büdingen | |
---|---|
Einwohner1 |
Ca. 22.000 |
Verfügbares Einkommen pro Person 2016 im Landkreis4 |
22.944 € |
BIP des Landkreises 20173 |
9.016 Mio. € |
Projekt Roßdorf
Auf dem Grundstück in Roßdorf entstehen zehn Doppelhaushälften, die in drei Reihen auf dem Grundstück angeordnet sind. Die Häuser verfügen über drei Geschosse und sind nicht unterkellert. Pro Doppelhaushälfte soll die Wohnfläche rund 177 m² betragen, zusätzlich erhält jede Hälfte zwei PKW-Stellplätze.
Die Häuser werden in hochwertiger Bauweise erstellt und auch die Ausstattung (Vollholzparkett, Fußbodenheizung, dreifach verglaste Fenster und Tageslichtbäder mit bodengleicher Dusche) weist einen hohen Standard aus.
Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan wurde beschlossen, wodurch der Bau beginnen könnte. Um größtmögliche Planungssicherheit zu erhalten, wird der Projektentwickler zeitnah ebenfalls einen Bauantrag stellen und nach Erteilung der Baugenehmigung mit dem Bau beginnen.
Der Bau wird in Einzelvergabe durchgeführt. Der Abriss des Bestandsgebäudes auf dem Grundstück soll im Frühjahr 2020 erfolgen. Der Baubeginn ist ab ca. April/Mai 2020 geplant und die gesamte Fertigstellung bis Mitte 2022.
Die Vermarktung der Doppelhäuser erfolgt durch den Projektentwickler und soll voraussichtlich im vierten Quartal 2019 starten
Relevante Fakten nach Fertigstellung | ||
---|---|---|
Standort |
Fasanenweg 21, 64380 Roßdorf |
|
Grundstücksfläche |
2.538 m2 | |
Gesamtwohnfläche |
1.790 m² | |
Doppelhaushälften | 10 | |
Wohnfläche pro Einheit | Ca. 177 m2 | |
Stellplätze | 20 |
Makrolage: Roßdorf
Roßdorf hat rund 12.600 Einwohner und gehört zum Landkreis Darmstadt-Dieburg, welcher im Herzen der Metropolregion Frankfurt RheinMain-Neckar liegt. Seit dem Zensus 2011 ist die Bevölkerung um rund 6 % gewachsen.5
Darmstadt-Dieburg hatte im August 2019 eine Arbeitslosenquote von 4,4 %, das sind 0,3 % weniger als im August 2016. Das BIP des Landkreises lag 2017 bei 8.349 Mio. €, was ein Wachstum von fast 30 % zum Jahr 2010 darstellt.³
Das verfügbare Einkommen je Einwohner lag im Jahr 2016 bei 23.714 € (Bundesvergleich 21.636 €), das sind rund 11 % mehr als im Jahr 2010.4 Jobchancen für die Anwohner bietet die Stadt Darmstadt, welche in rund 15 Minuten mit dem Auto erreichbar ist.
Mikrolage: Roßdorf
Das Grundstück befindet sich im Süden von Roßdorf. In weniger als 15 Gehminuten erreichen die Bewohner zwei Restaurants, eine Eisdiele und einen Sportverein. Artikel des täglichen Bedarfs erhalten die Anwohner in einem Gewerbegebiet, welches rund zehn Fahrminuten entfernt ist. Dort befinden sich unter anderem ein Real, ein Aldi und ein DM-Markt.
Ein Sportpark mit Golfplatz ist in rund zehn Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen. Im nahegelegenen Ort Groß-Zimmern gibt es außerdem einen Schützenverein, einen Minigolfplatz, ein Hallenbad und mehrere Sportvereine. Dort befindet sich auch medizinische Versorgung in Form von mehreren Haus- und Fachärzten, sowie Apotheken.
Der Weg zur nächsten Grund- und Hauptschule dauert rund 17 Minuten zu Fuß oder fünf Minuten mit dem Auto. Eine Gesamtschule und eine weitere Grundschule sind in rund zehn Minuten mit dem Auto zu erreichen.
Relevante Fakten - Roßdorf | |
---|---|
Einwohner1 |
Ca. 12.600 |
Verfügbares Einkommen pro Person 2016 im Landkreis4 |
23.714 € |
BIP des Landkreises 20173 |
8.349 Mio. € |
Quellen
1. Kreisausschuss Wetteraukreis:
Wohnbevölkerung im Wetteraukreis und deren Entwicklung
2. Agentur für Arbeit:
Arbeitsmarkt im Überblick Wetteraukreis
3. Statistische Ämter des Bundes und der Länder:
Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den kreisfreien Städten und Landkreisen der Bundesrepublik Deutschland 1992, 1994 bis 2017
4. Statistische Ämter des Bundes und der Länder:
Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen der Bundesrepublik Deutschland 1995 bis 2016
5. Landkreis Darmstadt-Dieburg:
Bevölkerung

Die in Bad Nauheim bei Frankfurt ansässige Dexturis-Bau GmbH hat sich seit ihrer Gründung 2008 auf den Bau hochwertiger Wohnhäuser in Hessen spezialisiert. Zusätzlich bietet das Unternehmen die Modernisierung von Bestandsobjekten und den Bau von Gewerbeimmobilien an.
Es handelt sich um einen mittelständischen Projektentwickler mit 11 Festangestellten und 14 Freiberuflern. In den letzten Jahren wurde das Unternehmen von der Financial Times für die Liste „Europe’s Fastest Growing Companies 2018“ und für den Award „Focus Wachstumschampions 2019“ nominiert. Insgesamt hat Dexturis bislang über 70 Häuser gebaut
Schon vor der Gründung der Dexturis-Bau GmbH war der geschäftsführende Gesellschafter Peter Bach bei einem mittelständischen Generalunternehmer für Wohnhäuser als Bauleiter, technischer Leiter und schließlich Geschäftsführer tätig.
Creditreform attestiert der Dexturis-Bau GmbH eine mittlere Bonität. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen innerhalb eines Jahres ausfällt, wird auf 0,72 % geschätzt.
