GLOSSAR
Beim Fälligkeitsdarlehen zahlt der Darlehensnehmer über die Laufzeit lediglich die Zinsen auf die Darlehenssumme. Das Darlehen wird zu einem Stichtag endfällig und muss in einer Summe zurückgezahlt werden. Das Annuitätendarlehen setzt einen festen Tilgungssatz zu Beginn voraus (z.B. 2%). Der Darlehensnehmer zahlt feste Darlehensraten, wobei die Darlehenssumme stetig um die Tilgungsrate sinkt und die Zinsen der nächsten Rate nur noch auf die verbleibende Darlehenshöhe gerechnet werden. Somit steigt die Tilgungshöhe mit der Laufzeit des Darlehens proportional an, während die Zinslast proportional fällt. Das Annuitätendarlehen ist eine typische Finanzierungsform für Bankdarlehen zum Zweck des privaten Wohnungsbaus.